Theaterprojekte
Theater? Theater! - Oder: wie zwei Kinderpflegeklassen die Welt des Theaters für sich entdeckten
Kleine Theateraufführungen gehören in jeden Kita-Alltag und haben ganz besonders in der Vorweihnachtszeit eine große Bedeutung für die Kleinen und ihre Familien. Eine gelungene Aufführung mit und für Kinder, setzt oftmals monatelange Planungen und großen organisatorischen Aufwand seitens der Kindertagesstätten voraus. Natürlich ist es daher für uns als Bildungseinrichtung für angehende Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger eine besondere Aufgabe, bei unseren Auszubildenden das Interesse an der Organisation und Gestaltung solcher Höhepunkte zu wecken sowie das notwendige künstlerische und technische Verständnis zu vermitteln.
So hatte das erste Ausbildungsjahr am 14.12.2022 Gelegenheit, einen Theaterbesuch in Halberstadt durchzuführen und anschliend ganz viel Wissenswertes über die Abläufe in einem Theater sowie die umfangreichen Vorbereitungen, die letztlich zum Gelingen einer Aufführung beitragen, zu erfahren. Von der Beleuchtung über das Tonstudio bis hin zum Ballettsaal und der Schneiderei durften die Auszubildenden alle Räumlichkeiten besichtigen und ihre Fragen stellen. Höhepunkt war sicherlich die Gelegenheit, einer richtigen Theaterprobe beizuwohnen.
Das zweite Ausbildungsjahr besuchte am 20.12.2022 das Puppentheater in Magdeburg, wo es zunächst um theoretische Grundlagen, wie z.B. Puppenarten, Herstellungsmöglichkeiten sowie technische Fragen ging. Anschließend sollten die angehenden Kinderpfleger ein selbst erdachtes Stück mithilfe der erlernten Fähigkeiten erarbeiten und in einer kleinen Aufführung vorstellen. Hierbei konnten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ und fantasievoll einbringen, lernten aber auch, wie wichtig präzise Absprachen untereinander sowie ein harmonisches Miteieinander für das Gelingen eines Puppenspiels sind. Der Lohn für die Mühen war ein kleines Puppenspiel, das alle Beteiligten mit Stolz erfüllte und viel Spaß gemacht hat.